Dein nächster Schritt auf dem Weg zum/zur Yogalehrer:in
Was unsere Ausbildung ganz besonders macht, ist der langjährige Erfahrungsschatz und die liebevolle, persönliche Betreuung durch unsere Dozent:innen. Die »Yoga Sky Vinyasa Yogalehrer:innen Ausbildung 300+/500h« entspricht den Richtlinien der weltweit anerkannten Yoga Alliance.
Über einen Zeitraum von anderthalb Jahren kannst du deine bisherigen Kenntnisse vertiefen und dadurch mehr Kompetenz und Vertrauen in deinen Unterrichtsstil entwickeln. Als Voraussetzung zur Teilnahme solltest du bereits eine 200 h Yogalehrer:innen-Ausbildung (unabhängig der Stilrichtung) absolviert haben.
Teil der Ausbildung ist die persönliche Begleitung auf ein spezifisches Thema (Mentoring). Dabei wählt die/der Auszubildende einen individuellen Schwerpunkt, der ihr/ihm besonders wichtig ist, wie z.B. Yin Yoga, Meditation, ein anatomisches/ medizinisches Thema, Yoga am Arbeitsplatz etc. Das Schwerpunktthema wird zu Beginn der Ausbildung mit der/dem jeweiligen Lehrer:in oder Mentor:in in einem Gespräch erörtert und besprochen. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Abschlussarbeit und einem praktischen Prüfungsteil.
Ausbildungsinhalte
- Fortgeschrittene Asanas in Theorie und Praxis: Rückbeugen, Umkehrhaltungen & Armbalancen
- Yin & Restorative Yoga (Die Yin Module der 300 h YLA werden in diesem Jahr begrenzt für Gast Teilnehmer:innen geöffnet.)
- Vertiefung des anatomisch-medizinischen Wissens
- Logisch aufbauendes und kreatives Sequencing
- Weiterführende Pädagogik
- Das Unterrichten verschiedener Niveaus (Beginner:innen, Mittelstufe, Fortgeschrittene) und in verschiedenen Situationen (z.B. für Schwangere)
- Fortführende Meditation und Pranayama-Techniken
- Vertiefter Einblick in die Philosophie
- Yoga-Psychologie
- »Adjustment-Intensive« – intensive Auseinandersetzung mit Hilfestellungen
- Berufskunde und Existenzgründung
- Persönliche Betreuung in Bezug auf ein Wahlthema (Mentoring)
- Praktische Lehrproben
Module als Fortbildungen
Einzelne Module sind separat als Fortbildungen buchbar.
- Fortbildung Pranayama – mit Ananda Leone
- Fortbildung Meditationslehre – mit Detlev Alexander (2 Module)
- Fortbildung Yin & Restorative Yoga – mit Nancy Jovanovic (2 Module)
- Fortbildung Sequencing – mit Nancy Jovanovic und Detlev Alexander
- Fortbildung Angewandte Yoga Anatomie – mit Nancy Jovanovic und Detlev Alexander
- Fortbildung Yoga Philosophie – mit Ananda Leone (2 Module)
Zeitplan
Freitags: 18:15 bis 21:15 Uhr
Samstags: 9 bis 19 Uhr
Sonntags: 9 bis 15 Uhr
Das Lehrproben- und Prüfungswochenende beginnt jeweils schon am Donnerstag um 9 Uhr morgens. Eventuelle Kursplanänderungen sind vorbehalten.
Ausbildungskosten
Frühbucherrabatt: € 4.500,00
(24 Raten à € 200,00 möglich)
Normaltarif: € 4.800,00
(24 Raten à € 210,00 möglich)
Fortbildungskosten
1 Modul
Frühbucherrabatt bis 1 Monat vorher: 265 €
Normaltarif: 295€
2 Module
Frühbucherrabatt bis 1 Monat vorher: 450€
Normaltarif: 495€
Dozentinnen
Detlev Alexander und Nancy Jovanovic werden Asanalehre, Meditation, Pädagogik , angewandte Anatomie und das Unterrichten verschiedener Niveaus unterrichten.
Yogacharya Ananda Leone unterrichtet Pranayama, Philosophie und Yoga Psychologie.
Martin Witthöft unterrichtet Yoga Psychologie.
Termine
- Ankommen & Kennenlernen
- Was bedeutet es ein*e Yogalehrer*in zu sein?
- Die (innere) Haltung während des Unterrichtens
- Gemeinsam starten mit den Sonnengrüßen
- Didaktik Modul 1: Unterrichtsgestaltung Anfängerklassen
- Einführung in die Meditationspraxis (Shamatha/Vipashyana)
- Übersicht über den buddhistischen Pfad
- Die Vier Grundlagen der Achtsamkeit
- Wirkungen und Hindernisse in der Meditation
- Meditation der Liebevollen Güte (Maitri)
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar (einzeln oder in Kombination mit dem Modul Meditation 2 vom 12.-14. Dezember 2025). Buchung
- Erkennen & Erfahren von Beziehungen und Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Körperteilen
- Mehr Verständnis über die anatomische Funktionsweise des Körpers erhalten
- Sehen lernen von unterschiedlichen Körperstrukturen und auf ihre möglichen Konsequenzen und Bedürfnisse eingehen lernen
- Verschärfung von Genauigkeit, Präzision & Klarheit für dein Unterrichten.
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar. Buchung
Fortgeschrittene Asanas 1
Armbalancen und Umkehrhaltungen
- Einführung und Überblick über die Prinzipien und Eigenschaften der Yin Yoga Praxis
- Unterschied zwischen Yin & Restorative Yoga – wie können sie sich ergänzen?
- Nutzen und Wirkungsweise auf den Körper, Bindegewebe / Faszien, das Nervensystem und die Meridiane
- Sequenzen zum Thema: Nieren / Blase Meridian, Element Wasser, Leber / Gallenblase Meridian, Element Holz
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar (einzeln oder in Kombination mit dem Modul Yin Yoga & Restorative 2 vom 14.-16. November 2025). Buchung
Pranayama & Energiearbeit
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar. Buchung
- Inspiration für ein logisch aufeinander aufbauendes und kreatives Sequencing
- Subtile Zusammenhänge besser verstehen und vermitteln
- Sinnvolles gestalten von Yogaklassen und fortlaufenden Yoga Kursen
- Spannungsbögen kreieren und Themen einbringen die mehr Tiefe zulassen (oder entstehen lassen)
- Den eigenen Ausdruck die eigene Stimme als Yogalehrer*in finden. Eine klare Struktur für das unterrichten von verschiedenen Levels.
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar. Buchung
- Didaktik Modul 2: Unterrichtsgestaltung Mittelstufe/gemischte Levels
- Didaktik Modul 3: Unterrichtsgestaltung fortgeschrittene Klassen
- Vertiefung klassischer Yogatexte
- Einführung Tantra
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar (einzeln oder in Kombination mit dem Modul Philosophie 2 vom 13.-15. Februar 2026). Buchung
- Yin Yoga, die Fünf-Elemente-Lehre und die Meridiane
- Leitlinien zur Unterrichtsgestaltung
- Wie baue ich eine Yin Yoga Klasse auf – Sequenzing / Thema bzw. Fokus wählen
- Sequenzen zum Thema:
- Milz / Magen Meridian, Element Erde
- Lunge / Dickdarm, Herz / Dünndarm, Element Metall / Element Feuer
- Vorbereitung auf Pranayama
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar. Buchung
- Vertiefung der eigenen Meditationspraxis
- Meditation weitergeben, in der Gruppe anleiten und Feedback annehmen
- Erarbeiten eines Dharma-Vortrags
- unterschiedliche Sichtweisen, Begriffe und Anleitungen
- Tonglen
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar. Buchung
13 – Psychologie
mit Martin
Selbsterfahrung als Yogalehrer:in
Yoga Sutra
Dieses Modul ist als Fortbildung buchbar. Buchung
Lehrproben mit jeweiligen:m Mentor:in zum Schwerpunkt-Thema.
Beginn: Donnerstag um 9:00 Uhr – Ende: Sonntag, 17:30 Uhr.
Wie geht es weiter? Was sind die nächsten Schritte? Business Basics: Was muss ich als professionelle Yogalehrer:in wissen? Wiederholung & Fragen
* WE 15 & 17- voraussichtliche, mögliche Zeiten:
Do: bis 16:30 Uhr
Fr und Sa. bis 18 Uhr (open end möglich)
So: bis 17:30 Uhr
Pfingstmontag: bis 17 Uhr
Alle Fragen zu Teilnahmebedingungen, Anmeldungen etc. gerne an Detlev.