Pincha Mayurasana
und »Gift als Medizin«
Pincha bedeutet Feder, Mayura ist der Pfau und Asana heißt Haltung, Sitz oder zu sitzen mit etwas. Pincha Mayurasana ist als Unterarmstand bekannt.
Der Pfau hat in vielen Weltreligionen unterschiedliche Bedeutungen und symbolische Assoziationen. In der buddhistischen Tradition steht er für Reichtum, Schönheit und Transformation. Es wird angenommen, dass der Pfau immun gegen Schlangengift ist. Wenn eine Schlange von einem Pfau getötet und gefressen wird, geht das Gift der Schlange in die Federn des Pfaus über. So kommen die Farben seiner Schwanzfedern zum Leuchten. Im übertragenen Sinne sind mit Gift die drei Kleshas Leidenschaft, Aggression und Ignoranz gemeint. In unserer Praxis sind wir eingeladen, wann auch immer ein Klesha auftaucht, das Herz zu öffnen: wir spüren Festhalten, Unterdrücken oder Gleichgültigkeit und widerstehen unserer gewohnten Reaktivität. Wenn wir die Kleshas als Rohmaterial auf dem Weg zu mehr Wachheit erleben, wird aus Gift Medizin.
Viel Glück!
Die Asana des Monats September wird demonstriert von Jan Kedves