Dein nächster Schritt auf dem Weg zum/zur Yogalehrer:in
Das Unterrichten von Yoga ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In unserer Ausbildung hast du die Möglichkeit, intensiv in die grundlegenden Aspekte der Yogalehre einzutauchen und deine eigene Praxis weiterzuentwickeln. Damit schaffst du dir eine fundierte und höchst professionelle Basis, um Yoga mit Sicherheit, Klarheit und Einfühlungsgabe zu unterrichten.
Überblick
Die Ausbildung findet an elf Wochenenden statt (i.d.R. freitags 18:00 bis 21:00 Uhr, samstags 9:00 bis 19:00 Uhr und sonntags 9:00 bis 15:00 Uhr, am ersten Freitag beginnen wir bereits 17:30 Uhr). Ein gewisses zeitliches Engagement außerhalb der Wochenenden ist ebenso Teil der Ausbildung. Dazu gehören Hausaufgaben und regelmäßige Treffen mit deiner Lerngruppe – im Idealfall einmal pro Woche. Auch das Observieren und Assistieren von Yogaklassen ist Teil des Curriculums. Du solltest außerdem regelmäßig am Unterricht deiner Dozent:innen teilnehmen. Hierfür erhältst du eine 50er-Karte für das Studio, die in den Ausbildungskosten enthalten ist.
Vorraussetzungen
Mitbringen solltest du eine kontinuierliche Yogapraxis von mindestens zwei Jahren und eine ehrliche Leidenschaft für Yoga. Um den Yogalehrberuf mit Freude und Kompetenz ausüben zu können, sind mehrere Faktoren ausschlaggebend: nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität. Letztendlich ist es die hundertprozentige Bereitschaft, sich mit Begeisterung auf den Yogaweg einzulassen, die den Beruf des Yogalehrenden ausmacht.
Bewerbung
Es ist uns wichtig, dass du den Unterricht von Nancy und Detlev mindestens einmal besucht hast, bevor du dich für die Ausbildung bewirbst. Wenn du neu im Studio bist, bekommst du hierfür zwei Gutscheine. Danach brauchen wir von dir das aufgefüllte Anmeldeformular (bitte füge deiner Anmeldung auch ein Foto bei). Nachdem die Dozent:innen deine Bewerbung geprüft haben, bekommst du von uns den Vertrag zugeschickt. Dein Ausbildungsplatz ist dir sicher, sobald wir den unterschriebenen Vertrag von dir erhalten haben und die Ausbildungsgebühr bzw. die erste Rate überwiesen wurde.
Yoga Alliance Zertifizierung und Anerkennung
Unsere Ausbildung entspricht den Richtlinien der weltweit anerkannten Yoga Alliance. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du von Yoga Sky ein Zertifikat, das dich als »Yogalehrer:in (Yoga Alliance 200 h)« ausweist. Dieses Zertifikat kannst du bei der Yoga Alliance einreichen, um dort als registrierte:r Yogalehrer:in (RYT) eingetragen zu werden. Der Eintrag ist gebührenpflichtig und nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Ausbildungskosten
In den Ausbildungskosten enthalten sind:
- 11 Ausbildungswochenenden laut Lehrplan
- 50er-Karte für das Studio (gültig für die Dauer des Ausbildungsjahres)
- Besuch von mindestens sechs Stunden zum Observieren und Assistieren mit individueller Besprechung
- Rabattierung für studio-interne Workshops während des Ausbildungsjahres
- Lehrmaterialien für die Wochenenden (Kosten für die auf der Leseliste angegebenen Bücher sind nicht enthalten)
- Nutzung der Räumlichkeiten im Studio für die Lerngruppentreffen (sofern verfügbar)
Frühbucher gültig bis 31. Januar 2026: 3.000€
(12 Monatsraten à 270€ möglich)
Einmalzahlung: 3.250€
(12 Monatsraten à 290€ möglich)
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Kursplanänderungen sind vorbehalten.
Die nächste Ausbildungsgruppe startet am 20. März 2026.
Dozent:innen
Detlev Alexander und Nancy Jovanovic werden Asana in Theorie und Praxis unterrichten, sowie Philosophie und Pranayama.
Linda Biju Remani und Andrea Mende unterrichten die fortlaufenden Seminare für Anatomisch-medizinisches Grundwissen. Gastdozentin Doris Kyra-Eggert wird in traumsensibles Yoga einführen und Gastdozent Jonathan Boehm bereitet auf das Berufsleben als Yogalehrer*in vor.
Termine 2026/2027
Die 200h Ausbildung wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen. Die Ausbildung beginnt im März und endet im darauffolgenden Jahr Februar.
Infotreffen
Am Sonntag den 16. November findet um 16.30 Uhr ein Infotreffen mit Nancy, Detlev und Linda im Yoga Sky statt. Wir freuen uns darauf Dich kennen zu lernen und all Deine Fragen zu beantworten.
Es ist möglich, immer montags und dienstags nach den Abendkursen mit Detlev oder Nancy direkt ins Gespräch zu kommen, um Fragen zu stellen und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
Folge uns gerne auf Facebook oder Instagram, oder melde dich für unseren Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Alle Fragen zu Teilnahmebedingungen, Anmeldungen etc. gerne an Nancy.
Termine
- Anatomie Modul 1: Becken und Wirbelsäule, Verbindungen im Körper
- Was ist Vinyasa Yoga?
- Aufwärmsequenzen
- Sonnengrüße
- Anatomie Modul 2: Füße, Knie und Hüftgelenke; Prinzipien der Aufrichtung
- Standpositionen
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Anatomie Modul 3: Zwerchfell und Beckenboden; Atmung als physiologischer Prozess
- Drehungen und Hüftöffner
- Umgang mit Hindernissen
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Anatomie Modul 4: Schultergelenke, Arme und Hände; Verteilung der Schwerkraft im Körper
- Armbalancen, Umkehrhaltungen
- Dekonstruktion von Asanas
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Anatomie Modul 5: The core – Von innen nach außen; Zusammenspiel Muskulatur und Faszien
- Einführung in die Meditation
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Anatomie Modul 6: Das Nervensystem, Stressoren und der Atem als Spiegel
- Rückbeugen, Ausgleichshaltungen
- Umgang mit Emotionen
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Anatomie Modul 7: Asana practice lab: Die 4 Muskelkontraktionen, die 5Rs, active vs. passive ROM
- Einführung in grundlegende Pranayama-Techniken
- Anfänger*innen unterrichten
- Einführung in die Yogaphilosophie
- Anatomie Modul 8: Prävention und Pathologie
- Vorbeugen, Viparita Karani
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Einführung in Traumainformiertes Yoga (Doris-Kyra Eggert)
- Anatomie: Wiederholungen & Fragen
- Sequencing / Didaktik / Unterrichten
- Unternehmerische Tipps zur Selbständigkeit, und Markengründung