Theorie & Praxis des Yin Yoga erfahren und unterrichten
mit Nancy Jovanovic
In einer Welt, die sich immer schneller zu bewegen scheint, hat Yin Yoga in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit gewonnen. So wird die ruhige Praxis des Yin Yoga oft als wertvolle Ergänzung zu einer körperlich aktiven (Yang) Yogapraxis genutzt. In der Fortbildung Yin Yoga Intensiv lernt ihr die Kraft der Ruhe kennen.
Unter Yin Yoga verstehen wir eine bestimmte Art des Übens, einzelne Asanas über einen längeren Zeitraum, relativ passiv zu halten. Der geistige Fokus ist auf den Atem und die körperlichen Empfindungen ausgerichtet.
Bei dieser Form des Praktizierens können wir die Meridiane/Nadis stimulieren und damit auf die Organe des Körpers wirken. Auf körperlicher Ebene können wir Muskulatur und Bindegewebe passiv dehnen, um dadurch die Mobilität der Gelenke positiv zu beeinflussen.
Auf geistig emotionaler Ebene kann sie uns dabei unterstützen, Achtsamkeit, Entspannung, innere Ruhe und Hingabe zu kultivieren. Die Praxis hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, baut Stress ab und kann dazu beitragen, emotionale Spannungen, die wir im Gewebe durch muskuläres Halten angestaut haben, loszulassen.
Inhalte der Fortbildung
Modul 1
- Einführung und Überblick über die Prinzipien und Eigenschaften der Yin Yoga Praxis
- Nutzen und Wirkungsweise auf den Körper, Bindegewebe / Faszien, das Nervensystem und die Meridiane
- Sequenzen zum Thema:
Nieren / Blase Meridian, Element Wasser
Leber / Gallenblase Meridian, Element Holz - Praxis für den Rücken
Modul 2
- Yin Yoga, die Fünf-Elemente-Lehre und die Meridiane
- Leitlinien zur Unterrichtsgestaltung.
- Wie baue ich eine Yin Yoga Klasse auf – Sequenzing / Thema bzw. Fokus wählen
- Sequenzen zum Thema:
Milz / Magen Meridian, Element Erde
Lunge / Dickdarm, Herz / Dünndarm, Element Metall / Element Feuer - Vorbereitung auf Pranayama
Zu jedem Modul gibt es ein Manual inklusive Sequenzen
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Die Module sind darauf ausgerichtet, ein klares Verständnis der Praxis zu erlangen, um diese dann im eigenen Unterricht weitergeben zu können.
Interessant ist die Fortbildung für Yogalehrer:innen und alle, die ihre Praxis vertiefen möchten.
Termine
Freitag, 10. März 2023, 16 – 21 Uhr
Samstag, 11. März 2023, 9:00 – 13:00 Uhr, 15:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 12. März 2023, 9:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 21. April 2023, 16 – 21 Uhr
Samstag, 22. April 2023, 9:00 – 13:00 Uhr, 15:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 23. April 2023, 9:00 – 16:00 Uhr
Kosten
Beide Module (40 h)
Frühbucherrabatt: 545 €
(bei Buchung & Bezahlung bis zum 10. Februar 2023)
Normaltarif: 595,00 €
Einzelmodul (20 h)
Frühbucherrabatt: 315 €
(bei Buchung & Bezahlung bis zum 10. Februar / 17. März 2023)
Normaltarif: 345,00 €
Am Ende von Modul 2 erhältst du ein Zertifikat über 40 Stunden. Das Zertifikat ist von der Yoga Alliance anerkannt. Yoga Alliance registrierte Yogalehrer können den Kurs als Fortbildung (Continuing Education) anrechnen lassen.