YOGA SKY

Community Fasten

mit Fastenleiterin Alexandra Prüß

sowie Ananda Leone, Nancy Jovanovic, Detlev Alexander, Patricia Ankele, Piu Haubner und Kerstin Hurbain

Du bist auf der Suche nach einer ganzheitlichen Fasten-Erfahrung, die sowohl eine Yogapraxis als auch fachkundige Anleitung beinhaltet? Du möchtest zuhause Fasten, aber trotzdem betreut sein und in Kontakt stehen mit anderen Fastenden und die Gruppendynamik für dein Fasten nutzen, dann mache mit bei unserem Community Fasten!

Fasten, den Körper reinigen und mit einer täglichen, unterstützenden Yogapraxis verbinden. Gemeinsam mit anderen Yogi:nis aus unserer Community kannst du dieses Vorhaben leicht umsetzen – gemeinsam sicher begleitet. 

Fasten reinigt den Körper und den Geist von Überflüssigem. Die physische Entschlackung bewirkt eine tiefe Reinigung der Gewebe. Stoffwechselendprodukte werden abtransportiert, eingelagertes Fett oder Schwermetalle aus dem Körper entfernt. Der Blutdruck sowie der Cholesterinspiegel werden nachweislich gesenkt und der Blutzucker reduziert. Durch die »Verdauung« der alten Zellbestandteile findet eine Zellverjüngung statt. 
Auf mentaler Ebene baut Fasten Stress ab und löst Anspannungen – es bringt dir neue Klarheit und einen tiefen Kontakt zu dir selbst und deiner Seele. Du entdeckst, was wirklich wichtig für dich ist, und was du gehen lassen kannst. 

In deiner Fastenerfahrung wird dich Alexandra als »Fastenengel« begleiten. Sie hat nach ihrem Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften einen Abschluss als ärztlich geprüfte Fastenleiterin gemacht, um ihrer Begeisterung für das Fasten und einer bewussten Ernährung mehr Raum in ihrem Leben zu geben. Sie bietet seit einigen Jahren eigene Fastenwochen an, sowie Ernährungsberatungen und -workshops. Ihr Schwerpunkt liegt in ihrer Arbeit an der Charité Berlin in der Abteilung Naturheilkunde, wo sie bei Fasten- und Ernährungsstudien mitarbeitet. Zudem arbeitet sie bei der Verbraucherzentrale Berlin im Projektbereich »Ernährung und Lebensmittel«. Mit ihrer weitreichenden Erfahrung, ihrer Klarheit und liebevollen Art ist sie die perfekte Person, um deinen Fastenprozess sicher und kompetent zu begleiten. 

Ananda, Nancy, Detlev, Piu, Patricia und Kerstin leiten die Yogasitzungen und optimieren den Fastenprozess für jede:n Teilnehmer:in. Jeden Morgen von 8.00 – 9.00 Uhr gibt es eine passende Online-Yogastunde, die das Fastenprogramm ergänzt (sie wird aufgezeichnet und für 24 h zur Verfügung gestellt). Anschließend wird dir Alexandra in einem täglichen Webinar von 9.00 – 10.00 Uhr fachlichen Input zu Fasten- und Ernährungsthemen geben und es findet ein Gruppenaustausch statt. Natürlich bekommst du ein Wohlfühlfastenskript per Email, welches dich durch die Woche führt. Zudem erhältst du vorab auch eine Einkaufsliste, Informationen zu den Entlastungstagen vor dem Fasten und die richtige Abführmethode für dich. Gefastet wird mit der Saft-Brühe-Methode (angelehnt an Buchinger). 

In den eigenen vier Wänden fasten, aber dennoch kompetent betreut! Zudem durch die Gruppe gestärkt werden: 

  • Betreuung durch eine ausgebildete Fastenleiterin 
  • Detaillierte Informationen zu Fasten- und Ernährungsthemen
  • Fragen und Antworten
  • ein Fastenskript
  • Telefonischer Kontakt

Es wird eine Woche vor Beginn, am Sonntag den 16. April von 16.00 – 17.00 Uhr, ein kostenfreies Kick-off Event im YOGA SKY geben, bei dem Fragen gestellt werden können und die Vorbereitungstage auf das Fasten erklärt werden.

Empfehlung: Am Schönsten ist es auch für eine Fastenwoche zu Hause die Arbeitszeit – wenn möglich – zu reduzieren und nur wenige Termine zu haben, um nicht nur den körperlichen Prozessen Raum zu geben, sondern auch ausreichend Zeit für Erholung zu finden. 

Die bereits etwas wärmere Jahreszeit Ende April ist ideal zum Fasten, der Körper bleibt so leicht warm und du kannst lange Spaziergänge genießen. Ein Ausgleich zwischen entspannenden Elementen, in denen sich der Körper regenerieren kann, und den Kreislauf anregenden Bewegungen ist wichtig in der Fastenzeit, um die Entschlackung optimal zu unterstützen. Durch diese sich ergänzenden Einheiten, kann eine ganzheitliche Erfahrung entstehen, die den inneren »Frühjahrsputz« deines Körpers anregt – gemeinsam sicher begleitet.

Eine Teilnahme an dem Infotreffen am 16. April von 16.00 – 17.00 Uhr ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Fasten-Woche. Solltest du nicht kommen können, so ist es jedoch erforderlich, dass du die Aufzeichnung des Treffens mindestens 2 Tage vor dem Start der Fastenzeit ansiehst. Bitte melde Dich dafür verbindlich für die Veranstaltung an. 

Nach dem Fasten werden wir gemeinsam im YOGA SKY das Fastenbrechen feiern und die erste Nahrung besonders bewusst genießen.

Termine

16. April 2023 – 16.00 – 17.00 Uhr Live-Treffen »Community Fasten«, Kick-off Veranstaltung: Kennenlernen, Einführung zur guten Vorbereitung, Entlastungstage, Fastenart, Einstimmung

Dieser Termin ist kostenfrei und nicht verpflichtend.
Buchung → LIVE oder ONLINE

Fastenprogramm

  • Fr 21. April – Entlastungstag 1 
  • Sa 22. April – Entlastungstag 2
  • So 23. April – 1. Fastentag* / Fastenstart mit Darmentleerung (Zeit nehmen zuhause)
  • Mo 24. April 9.00 – 10.00 Uhr – 2. Fastentag*/ Webinar / Impulsvortrag Fastenanwendung
  • Di 25. April 9.00 – 10.00 Uhr – 3. Fastentag* / Webinar / Impulsvortrag Fastenprozesse
  • Mi 26. April 9.00 – 10.00 Uhr – 4. Fastentag*/ Webinar / Impulsvortrag Achtsamkeit beim Essen
  • Do 27. April 9.00 – 10.00 Uhr – 5. Fastentag* / Webinar / Impulsvortrag Aufbaukost
  • Fr 28. April 9.00 – 10.00 Uhr – 6. Fastentag* / Webinar / Impulsvortrag Ernährungsimpulse
  • Sa 29. April – 7. Fastentag* 
  • So 30. April 9.00 – 10.00 Uhr – 1. Aufbautag* / Live Treffen im Studio: gemeinsames Fastenbrechen
  • Mo 01. Mai + Dienstag 02. Mai – 2. + 3. Aufbautag
  • * ergänzend telefonische Fastenbegleitung bei Fragen und Beschwerden

Begleitende Yogapraxis – online

  • So 23. April, 11.00 – 12.00 Uhr – »Entdecke deine Gutheit« mit Detlev
  • Mo 24. April, 8.00 – 8.45 Uhr – »Atem/Bewegung und der innere Rhythmus« mit Nancy
  • Di 25. April, 8.00 – 9.00 Uhr – »Loslassen« mit Ananda
  • Mi 26. April, 8.00 – 9.00 Uhr – »Yin & Detox Akkupressurpunkte« mit Patricia
  • Do 27. April, 8.00 – 9.00 Uhr – »Drehungen mit Fokus auf innere Zentriertheit« mit Piu
  • Fr 28. April, 8.00 – 9.00 Uhr – »Centering« mit Ananda 
  • Sa 29. April, 8.00 – 9.00 Uhr – »Inneres Gleichgewicht« mit Kerstin

Anzahl an Teilnehmer:innen: mind. 10 Teilnehmer:innen, max. 20 Teilnehmer:innen 

Hinweise zur Teilnahme am Fastenkurs

Dieses Fastenprogramm im Rahmen der Gesundheitsprävention richtet sich ausschließlich an Gesunde, d.h. Menschen ohne bekannte Erkrankungen und die keine Medikamente einnehmen mit Ausnahme von Vitaminen und Schilddrüsenhormon bei stabiler gut eingestellter Schilddrüsenfunktion. Solltest du unsicher sein, ob du gesund bist, ist unbedingt eine ärztliche Untersuchung zu empfehlen. Nicht fasten sollten Schwangere, Stillende, Jugendliche und Menschen mit einem BMI < 18 oder BMI > 40. Weitere Gegenindikationen sind eine bestehende oder früher durchgemachte Essstörung (Magersucht oder Bulimie), eine unbeabsichtigte Gewichtsabnahme in den letzten 6 Monaten sowie bekannte Gallensteine bzw. Gallenbeschwerden und eine bekannte Gicht bzw. früher durchgemachte Gichtanfälle.

Raucher:innen können nur an dem Fastenkurs teilnehmen, wenn Sie bereit sind, die Zigaretten auf max. 1 Zigarette pro Tag zu reduzieren und im Bestfall während der Fastenzeit gar nicht zu rauchen.

Therapeutisches Fasten unter regelmäßiger Einnahme von kontrollpflichtigen Medikamenten (z.B. bei Diabetes, Rheuma, Herz-/Kreislauferkrankungen wie u.a. Bluthochdruck) muss unter Aufsicht eines Fastenarztes erfolgen. An diesem präventiven Fastenkurs für Gesunde kannst du nicht teilnehmen.

Im Vorfeld des Fastenkurses wird ein Teilnahmebogen mit Gesundheitsfragen versandt zur Sicherheit der Teilnehmer:innen. Dieser wird nicht an Dritte weitergegeben und nach Ablauf des Kurses gelöscht/vernichtet.

Kosten

Die Veranstaltungsreihe findet zum »Community-Preis« von nur € 180 für dieses 7-tägige Programm vom 23. – 30. April 2023 statt.