Camatkarasana wird im Yoga meist als »Wild Thing« oder »Rockstar« bezeichnet. Eine weitere Übersetzung ist »ekstatische Entfaltung des entzückten Herzens«. Camatkarasana zählt zu den Rückbeugen und ist gleichzeitig auch eine Armbalance. In dieser Haltung kultivieren wir einen starken Rücken und eine weiche Körpervorderseite.
Abhyasa und Vairagya sind zwei Prinzipien aus dem Yoga-Sutra des Patanjali. Sie helfen uns mit einer gewissen Beharrlichkeit an die Dinge heranzugehen, ohne eine große Sache daraus zu machen. Abhyasakann mit Beharrlichkeit oder auch Anstrengung übersetzt werden. Dabei ist insbesondere eine angemessene Anstrengung zum richtigen Zeitpunkt gemeint. Häufig strengen wir uns zum falschen Zeitpunkt unangemessen an und haben dann keine Kraft und Energie mehr übrig, wenn wir sie eigentlich benötigen. Vairagya schafft Gleichgewicht. Vairagya kann mit Gelassenheit oder Entspannung übersetzt werden. Mit Vairagya ist insbesondere das Loslassen der Ergebnisse und Resultate nach unserer angemessenen Anstrengung gemeint. Wir indentifizieren uns nicht mit den Ergebnissen und entspannen dadurch unsere Erwartungen.
Viel Glück!
Deine Woche ist eng getaktet und du schaffst es weder ins Yogastudio noch zu einer Online-Klasse? Kein Problem. Mit unseren Yoga on Demand Videos kannst du von überall zu jeder Zeit deine persönliche Yogastunde starten.