YOGA SKY

Yoga in der Klimakrise - Gemeinsam “hands on!”

Wir möchten Yogis zusammenbringen, die in Sachen Klimakrise aktiv werden wollen.

Was?

Ein Treffen, bei dem wir mit Hilfe des Yoga:

1) unser eigenes Verhalten konsequent klimagerecht ausrichten  

2) Strategien dafür entwickeln, um unsere Mitwelt zu inspirieren

3) Ideen entwickeln und umsetzen, wie Yoga Communities zu Keimzellen der gesellschaftlichen Transformation werden können

Warum?

Weil wir wissen, dass der Planet brennt. Und es frustriert uns, dass die Verantwortung dafür, etwas dagegen zu tun, auf “die Politik” oder “das System” geschoben wird, während wir einfach so weitermachen wie bisher. Insbesondere wir Yogis haben allzu oft einen viel zu hohen CO2-Fußabdruck, weil wir ein Milieu aus Vielfliegern sind. Und weil das westliche geprägte Yoga allzu oft als ichbezogene Wohlfühloase vermarktet wird. 

Wir wollen am Ende zurückschauen und aufrichtig sagen können, wir haben alles gegeben, um das zu ändern. Und mit den yogischen Schriften haben wir die richtigen Mittel dafür in der Hand.

Wie?

Morgens still und klar werden: mit Pranayama und Asana. 

Danach zum Umdenken und Handeln inspirieren lassen: von den yogischen Texten, von Wissen und guten Gedanken anderer.

Und schließlich “hands on”: Aktionen planen  und vorbereiten, und so weit wie möglich erste Schritte umsetzen.

Konkreter wird es unter “Programm/ Ebenen der Veränderung”: Gathering 

Wer?

Wir sind Yoga-Lehrende und Praktizierende, die den Verein act now yoga gegründet haben. Mehr dazu hier https://www.act-now.yoga/ 

Wir hoffen, Yogis zum Mitmachen zu gewinnen, die sich in den obigen Zeilen wiederfinden und Yoga und Klima-Aktivismus verbinden wollen – und dabei zuallererst bei sich selbst anfangen wollen.

Wann, wo & wie teuer?

Mittwoch bis Sonntag, 14.-18. Mai 2025

In einem wunderschönen Gutshaus direkt an einem See, bei Neustrelitz, nördlich von Berlin.

Wir wollen mit diesem Gathering kein Geld verdienen und offen für Enthusiasten mit wenig Geld sein. Aber wir müssen zum Beispiel den Referent*innen die Fahrtkosten erstatten und natürlich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung decken. Wir setzen daher auch an dieser Stelle auf Solidarität und Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmenden und bieten gestaffelte Beiträge ab 120 Euro an.

Termine

MI., 14. MAI 2025 - SO., 18. MAI 2025

Kosten

Normaltarif: 120 €