The Art of Surrender - Yin Yoga & Embodiment im Element WASSER mit Jasmin Scepanik
Wir sind angekommen in der Yin-Zeit des Jahres, am tiefsten und dunkelsten Punkt, im Winter. Die Natur hat einen Zustand absoluter Ruhe und Inaktivität erreicht und wartet ab bis es im Frühling wieder los geht, in die Aktivität und ins Machen. Bis dahin macht sie nichts. Sie vertraut dem Prozess und gibt sich hin: dem Nichtstun, der Regeneration, der Stille und Introspektion.
In der 5-Elemente-Lehre gehört der Winter zum Wasser-Element. Wasser symbolisiert die Fähigkeit, zu fließen und sich hinzugeben. Es steht für die Tiefe (die Tiefe der Ozeane) und für das, was in der Tiefe verborgen liegt. Die Winterphasen des Lebens fordern uns dazu auf, abzutauchen. Das kann Angst machen. Das Wasser-Element und die damit verbundenen Meridiane Niere und Blase werden mit der Emotion der Angst assoziiert. Aber auch mit Vertrauen. Denn nur wenn ich Vertrauen habe, kann ich mich meinen Ängsten zeigen und mich dem Leben hingeben.
Die TCM vergleicht die Nieren mit einem tief liegenden (Wasser-)Kraftwerk, das uns von innen heraus beständig mit Energie versorgt. Ein gesundes Nieren-Chi drückt sich durch starke Lebens- und Willenskraft aus, durch Resilienz und Regenerationsfähigkeit. Wenn wir müde sind, schlafen wir tief und erholen uns tief. Zustände von chronischem Stress ohne ausreichende Ruhephasen hingegen gehen uns „an die Nieren“ und erschöpfen uns auf tiefster Ebene.
In The Art of Surrender widmen wir uns der Kunst der Hingabe und Regeneration. Wie die Shiatsu-Therapeutin Christine Reder es so schön sagt, erfordert das „eine andere Form von Aktivität, eine passive Aktivität“. Der Workshop lädt dich dazu ein, die verschiedenen Aspekte des Wasser-Elements auf diese Art zu erkunden – wie immer nicht nur auf kognitiver sondern vor allem auf körperlicher Ebene.
USC Mitglieder sind Willkommen! Du kannst den Workshop für einen günstigeren Preis buchen und dann vor Ort einmal einen Check in über den QR-Code machen (Freies Training auswählen). Bitte achte bei der Buchung darauf, das richtige Ticket auszuwählen.
Preise: USC Mitglieder: 26€/30€