Online-Oster-Challenge (On Demand)
Sechs Tage, sechs Yoga-Klassen, eine Challenge.
Täglich um Ostern wird je ein 60-minütiges Video von Nancy oder Detlev freigeschaltet. Beide unterrichten jeweils drei Klassen: von kraftvollen Flows zum Frühlingsneustart hin zu Momenten des Verweilens, die uns ins Loslassen bringen. Die Videos bleiben für Dich On Demand verfügbar.
Während Detlev eine Rückbeugen-Challenge über drei Klassen aufspannt und einige Tipps aus seiner Sequencing Fortbildung mit einfießen lässt, widmet Nancy sich mit abwechselnden Vinyasa und Yin Flows dem Holz-Element, das dem Frühling und dem Neubeginn zugeordnet ist- verbunden mit einer kleinen Sneak Preview in ihre neue Bhagavad Gita Fortbildung.
Die Serie startet mit 3 Vinyasa-Yogaklassen mit Detlev, die sich dem Thema Rückbeugen aus drei verschiedenen Blickwinkeln widmen. Dabei wird es auch darum gehen, wie wir immer wieder neue Wege fnden können, uns mit bestimmten Haltungen auseinanderzusetzen.
Klasse 1: Länge und Weite Körpervorderseite – Richtung Rückbeugen
Der Schwerpunkt dieser aktiven Klasse liegt auf Länge und Weite an der Körpervorderseite, wobei wir insbesondere die Brustmuskulatur, die Vorderseite der Schultern sowie die Leisten und den Quadrizeps ansprechen. Teil der Praxis sind Haltungen wie Ardha Chandra Chapasana (Zuckerrohrhaltung), Varianten der Taube und Purvottanasana. Länge und Weite an der Körpervorderseite ist ein Aspekt sowie eine sinnvolle Vorbereitung von Rückbeugen bzw. von der Extension der Wirbelsäule. Diese Klasse Klasse startet mit einer kurzen Atemübung (Pranayama) und endet mit Shavasana.
Klasse 2: Kraft und Stärke Körperrückseite – Richtung Rückbeugen
In dieser Klasse widmen wir uns der Kräftigung und Stärkung unserer gesamten Körperrückseite. Insbesondere die Beinrückseiten, die Gesäßmuskulatur und die Rückenstrecker werden angesprochen. Wir praktizieren u.a. Virabadhrasana 3, Varianten der Heuschrecke sowie das aktive Kamel und eine Variante der Brücke. Die Klassen 1 und 2 sind eine sinnvolle Vorbereitung für weitere und auch fortgeschrittenere Rückbeugen. Diese Klasse startet mit einer kurzen Atemübung (Pranayama) und endet mit Shavasana.
Klasse 3: Rückbeugen – Starker Rücken und Offenes Herz
Diese Klasse schließt die Serie ab und widmet sich Rückbeugen. Wir verbinden die Länge der Körpervorderseite mit der Kraft der Körperrückseite. Schwerpunkt der ersten Hälfte der Klasse sind Rückbeugen mit den Schultern in Extension und in der zweiten Hälfte der Klassein in voller Flexion der Schulter. Körperhaltungen umfassen Dhanurasana, Ustrasana, Natarjasana sowie Urdhva Dhanurasana (das Rad) und Dwi Pada Viparita Dandasana (Zweibeinige Umgekehrte Stockhaltung). Die Klasse startet mit einer kurzen Atemübung (Pranayama) und endet mit Shavasana.
Im zweiten Teil der Oster-Challenge habt ihr die Gelegenheit mit Nancy zu praktizieren, sie richtet den Fokus ihrer Klassen auf den Neubeginn des Frühlings. Die Natur erwacht, ein neuer Zyklus beginnt. Die Natur nutzt ihre Ressourcen, um Ihr Potential zu entfalten. Für Uns beginnt eine Phase, in der es darum geht Ideen, Träume, Visionen und Ziele die wir haben, umzusetzen.
Klasse 4: „Sweet Hüft- und Seitbeugen-Flow“
Die Holz Energie fließt aufwärts und nach aussen, so wie das Grün im Frühjahr. Die Leber liebt den freien Fluss von Qi – der Lebensenergie. In dieser Klasse nehmen wir uns ein Beispiel am Bambus, der strebsam und stabil nach oben sprießt und doch geschmeidig im Wind wiegt. In kreativen Bewegungsabläufen widmen wir uns der Mobilität der Hüften und verbinden diese mit Seitbeugen, wie Parigasana, um auf aktive Weise das Leber- und Gallenblasen-Meridian zu stimulieren.
Klasse 5: Hanumanasana und das Loslassen von Erwartungen
In der Bhagavad Gita werden wir dazu eingeladen „die Früchte des Tuns“ loszulassen. Es geht darum unser Handeln unserem Dharma, unserer „Bestimmung“, zu widmen. Wir können unser Handeln so lenken, dass wir etwas bestimmtes erreichen wollen und trotzdem offen gegenüber dem sind, was durch diese Handlung entsteht. Oder wir verfolgen starr ein Ziel und wenn dieses nicht erreicht wird, sind wir frustriert und nicht in der Lage all das anzuerkennen, was wir während des Tuns erfahren haben. Beim Praktizieren kann es uns ähnlich gehen. Wenn wir zu sehr daran interessiert sind eine komplexe Haltung zu meistern, nehmen wir vielleicht nicht wahr, was wir alles während der Praxis in Bewegung bringen. Das Ziel ist nicht das Problem, unsere Erwartungshaltung eventuell schon. Lass dich in dieser Praxis darauf ein, dich in Richtung Hanumanasana (Spagat) zu bewegen und erfreu dich an dem was dabei entstehen kann.
Klasse 6: Yin Yoga Praxis zum Element Holz
In der Yin Praxis nehmen wir uns Zeit, die Leber / Gallenblasen Meridiane (Kanäle/ Linien) zu stimulieren, die dem Element Holz zu geordnet werden. Während der Praxis werde ich etwas zum Element Holz erzählen. Wir werden einige Akupressurpunkte kennenlernen und stimulieren. Und so das Element Holz unterstützen.
Level: Mittelstufe
Du kannst die Oster-Challenge auch in einzelnen Paketen erwerben (3 Videos von Detlev/3 Videos von Nancy zu je 45€)
Die Videos bleiben für Dich auch im Anschluss verfügbar.
Bei Buchung der Online-Oster-Challenge erhältst Du im Anschluss einen Rabatt von 10% auf die Fortbildungen von Nancy und Detlev.
Du möchtest mehr zu unseren Fortbildungen erfahren?
Hier findest Du die Details zurFortbildung Sequencing mit Detlev.
Hier findest Du die Details zur Fortbildung Philosophie – Bhagavad Gita mit Nancy.