Fortbildung: Philosophie - Bagavad Gita mit Nancy
Die Bhagavad Gita
„Der Gesang des Erhabenen“
Die Gita gehört zu den wichtigen Quellen Texten des Yoga.
Hier finden wir die erste ausformulierte Beschreibung von Yoga.
Sie inspiriert und unterstützt bis heute Millionen Menschen auf ihrem spirituellen Weg.
„Die Gita schenkt uns nicht nur tiefe Einblicke, die für alle Zeiten und für jedes religiöse (spirituelle) Leben gültig sind …. In ihr wirkt und webt ein Geist, der zu unserem Geist gehört“
J.H. Hauser
Die Gita bildet das Herz des großen Epos Mahabharata, es ist die Konversation zwischen Krishna (der Verkörperung von Vishnu) und dem Prinzen Arjuna.
Arjuna stellt die großen Fragen die unser leben mit sich bringt.
Dharma – Was ist meine Bestimmung im Leben?
Karma – Was ist Handeln, was ist nicht Handeln, was ist richtiges Handeln?
Für die Gita stehen sich das Leben in der Welt und Spiritualität nicht im Weg.
Sie versucht alle Aspekte des menschlichen Wesens auf diesem Weg zu integrieren.
Wir werden in die spirituellen Lehren der Gita eintauchen.
– Was verstehen wir unter Dharma – Bestimmung, Wahrheit
– Was verstehen wir unter Karma – Handeln, Prinzip von Ursache und Wirkung
– Jnana Yoga, Weg der Kontemlation, Philosophie
– Karma Yoga, selbstloses Handeln
- Bhakti Yoga, spiritueller Weg der Hingabe an das göttliche Prinzip
- Was verstehen wir unter Moksha, Freiheit
Wie kann mich die Gita auf meinem Yoga Weg in meinem Leben unterstützen?
Wie kann ich die Weisheit der Gita in meinen Unterricht einfließen lassen?
Pflichtlektüre: Bhagavad Gita, Das Weisheitsbuch fürs 21 Jahrhundert Ralph Skuban dtv Verlag
Weiterführende Literaturempfehlung: „Die Weisheit der Bhagavadgita neu entdecken“ von Stephen Cope, Arbor Verlag