YOGA SKY

Sommer-Retreat mit Detlev | In diesem Sommer-Retreat auf Schloss Lichthof praktizieren wir aktives und fliessendes Vinyasa-Yoga, ausgleichendes Yin-Yoga, Sitz- und Gehmeditation sowie kurze Kontemplationen. Das Wochenende ist inspiriert von vier grundlegenden Themen, die als die Vier Vergegenwärtigungen oder Vier Erinnerungen bekannt sind: die Kostbarkeit der menschlichen Existenz, Vergänglichkeit, Unzufriedenheit und Karma (unser Handeln). Diese vier Themen haben die Fähigkeit, feste Konzepte zu lockern und den Geist umzuwandeln.

Wir beginnen das Retreat am Freitag Nachmittag mit einer Schlossführung und einer anschließenden aktiven Yogaklasse. Den Morgen werden wir jeweils bis zum Mittagessen in Schweigen verbringen, um Achtsamkeit und Einsicht zu fördern. Es wird eingeladen, das Wochenende als digitales Detox-Wochenende zu nutzen, um eine Smartphone- und Internet-freie Zeit zu erfahren.

Detlev lehrt seit über 19 Jahren Vinyasa-Yoga. Achtsamkeit, Mitgefühl und Humor unterstützen die entspannte und wachsame Atmosphäre seines Unterrichtens.

(hybrid+OnDemand) |
66,00 € |
Anzahl inkludierter Einheiten: 6 |
Gültig ab: 1.7.2025 |
Gültigkeitsdauer: 2 Monate |
6 mal Yoga vom 01. Juli bis 31. August – gültig für Studio-, Onlineklassen und OnDemand Videos.

Bharadvajasana & Sitali |

Der Sommer bringt Licht, Wärme und längere Tage – in der Traditionellen Chinesischen Medizin steht diese Zeit im Zeichen des Feuers: Lebensfreude, Aktivität und Verbundenheit. Doch ein Zuviel an Feuer kann die innere Balance kippen lassen – hin zu Unruhe, Erschöpfung und Überhitzung.
Mit ausgewählten Asanas und Atemtechniken kannst du dieser Hitze sanft und ausgleichend begegnen. Bharadvajasana, ein sitzender Twist, wirkt zentrierend und beruhigend und eignet sich hervorragend als „Cool Down“ innerhalb einer aktiven Praxis. Sitali, ein kühlendes Pranayama, erfrischt den Körper und besänftigt den Geist. Dabei rollst du die Zunge, atmest langsam durch das Zungenröhrchen ein und durch die Nase wieder aus – bis du den kühlenden Effekt spürst. Ideal für warme Tage und hitzige Momente.

Ab 1. Juni bis 14. September geht’s raus ins urbane Grün: wir bieten euch an jedem Sonntag unsere Yoga Open Sky Klassen im Viktoria Park an. Praktiziere gemeinsam mit unserer Community ab 10 Uhr für 90 Minuten lang in der frischen Sonntagmorgenluft!
Bringe gerne etwas zu Essen oder ein paar kleine Snacks mit, für ein gemeinsames Picknick im Anschluss.

Die Klasse wird auf Spendenbasis angeboten, für einen Beitrag von 10€-15€ in Bar vor Ort (nach Selbsteinschätzung). Wenn Du eine Flatrate-Karte besitzt (All You Can Yoga Flat, USC oder WellPass) kannst Du Dich auch über den regulären Check-In bei Eversports einchecken.

Wir treffen uns im Viktoriapark in der Nähe der Ecke Katzbachstrasse/Kreuzbergstrasse unter den großen Bäumen auf der Wiese.

Bitte eigene Matte sowie evtl. einen Yogablock mitbringen.

Purvottanasana | „Purva“ bedeutet Osten, „Uttana“ intensive Streckung – Purvottanasana heißt die östlich ausgerichtete Dehnung. In dieser Haltung aktiviert sich kraftvoll die Körperrückseite: Arme, Beine, Gesäß und Rücken heben den Körper entgegen der Schwerkraft und schenken der Vorderseite Weite und Offenheit. Brustkorb, Hüftbeuger und Schultervorderseiten erfahren eine tiefe Dehnung.

Dieses Zusammenspiel erinnert an den Meditationssitz: Eine stabile Rückseite trägt, die Vorderseite darf sich weich und empfänglich entfalten. So begegnen sich auch innerlich die Qualitäten von Sthira – Stabilität und Klarheit – und Sukha – Leichtigkeit und Freundlichkeit.

Purvottanasana zeigt uns, dass Stabilität und Empfänglichkeit, kraftvolle Aufrichtung und weiche Offenheit, Sthira und Sukha, Yin und Yang voneinander abhängige Kräfte sind, die sich ergänzen und ausbalancieren. Mit dieser Asana verkörpern wir den Weg der Mitte, jenseits aller Extreme.

Kennst Du schon unsere Wiederholer-Preise? Für alle, die eine Fortbildung bei uns erneut buchen, gibt es einen unglaublichen Rabatt von 50%! Und für alle, die einen Workshop buchen, der zu einer Workshop-Reihe gehört, gibt es Rabatt auf jeden weiteren Workshop, der gebucht wird.
Damit wir alle mehr von dem machen können, was wir lieben.
Unsere Community liegt uns am Herzen: Unsere Wiederholer-Preise sind als Dankeschön an alle treuen Yogis gedacht, die uns über die Jahre hinweg begleitet haben und immer wieder kommen – und für alle, die es in Zukunft noch werden!
Alle demnächst laufenden Workshops und Fortbildungen fndest Du hier:
Um den Wiederholer-Rabatt zu erhalten, melde Dich bitte direkt bei Almut.
Bei einer Workshopreihe erhälst Du nach Deiner Teilnahme am Workshop eine Email mit einem Rabattcode für den folgenden Workshop.

Überraschung!

Unser Oster-Geschenk für Euch!

Wir haben 3 kleine Oster-Yoga-Videos für Euch aufgenommen, von denen ihr von Karfreitag bis Ostersonntag täglich jeweils eines über einen YouTube-Link schauen könnt. Ihr habt dafür immer 24h Zeit und könnt sie einfach wann immer es passt von wo auch immer online schauen.

Karfreitag: Heuschrecke mit Jana
Karsamstag: starke Handgelenke mit Jan
Ostersonntag: Selbstregulation mit Danuta

Sechs Tage, sechs Yoga-Klassen, eine Challenge.

Täglich um Ostern wird je ein 60-minütiges Video von Nancy oder Detlev freigeschaltet. Beide unterrichten jeweils drei Klassen: von kraftvollen Flows zum Frühlingsneustart hin zu Momenten des Verweilens, die uns ins Loslassen bringen.

NUR ONLINE!

Ein Vinyasa ist ein Abbild der zyklischen Übergänge des Lebens. Unser Leben besteht aus einem ständigen Entstehen und Auflösen, es besteht mehr aus Übergängen als aus einzelnen Stationen oder Höhepunkten. Das Auflösen von etwas ist immer bereits das Entstehen des nächsten. Winter wird zu Frühling, Frühling wird zu Sommer. Ebbe wird zu Flut und Flut wieder zu Ebbe. Wellen rollen ans Ufer und lösen sich wieder im Ozean auf. Mit dem Atem verhält es sich genauso. Jedes Leben ist so. Wenn wir bewußt wahrnehmen, daß eines fließend ins nächste übergeht, verstehen wir, wie umfassend wir mit allem verbunden sind und wie kostbar jeder einzelne Augenblick ist.

Verspannter Nacken und steife Schultern?
Eine kleine Selbstmassage kann schon sehr efektiv und hilfreich sein.

Kleine Anleitung zur kurzen Nackenmassage von Piu:
Lege beiden Handfächen auf den Nacken, und bringe gleichzeitig vorm Brustkorb die Ellbogen zusammen und nun streiche mit den Fingerspitzen die seitlichen Halsmuskeln nach hinten unten, indem du die Ellbogen abwechselnd (rechts) hoch und (links) runter bewegst. Wiederhole diese Bewegungen nach Bedarf einige Male.

Wer mit der Anleitung alleine nicht richtig klarkommt, oder noch mehr Techniken erlernen möchte:
Komm gerne vorbei am Sonntag, den 16. März, zu Pius Workshop: Die Schultern – Thermometer für
muskuläre und emotionale Spannungen.